Wir TherapiereN …
Sprechapraxie
Eine erworbene neurogene Störung, welche sich in der Planung von Sprechbewegungen, die sich im Bereich der Artikulation, Sprechmelodie und -rhythmus (Prosodie) sowie Sprechverhalten äußert
Symptome:
- Bei der Aussprache: lautliche Abweichungen/Entstellungen, welche zu einer unverständlichen Aussprache führen
- Teilweise Ersetzungen oder Vertauschungen von Lauten
- Suchbewegungen der Artikulationsorgane (Lippen, Zunge, Kiefer…)
- bei Wiederholungen können die Fehler variieren und Selbstkorrekturen führen nicht zwangsläufig zu einer Verbesserung des Sprechens
- häufig verminderte Sprechgeschwindigkeit
- Vokale werden gedehnt gesprochen
- Häufig silbische Sprechweise, Auffälligkeiten in der Prosodie (Wortbetonung)
- Mimische Mitbewegungen, gepresste Stimme, Anspannung der Hals- und Gesichtsmuskulatur
- Oft hoher Leidensdruck (durch intaktes Sprachverständnis)
- Tritt oft gemeinsam mit einer Aphasie auf
Ursachen:
- Nach Schädigung der linken Hirnhälfte
- Schlaganfälle
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hirntumore
- Entzündliche Hirnprozesse
- …
Therapie:
- Anamnese und Diagnostik
- Feststellung des Störungsschwerpunktes durch Untersuchung der sprechmotorischen Verarbeitungsrouten: Einzellaute (einzelheitliche Route) und Silben/ Wörter
- Qualitative Ermittlung intakter/gestörter sprechmotorischer Lautbildungsprogramme und Silbenprogramme (Koartikulationsfähigkeit)
- Einschätzung eines Schweregrads
- störungsspezifische und zugleich möglichst alltagsorientierte Therapie (z.B.: Mitsprechen, Nachsprechen, Benennen, Bildbeschreibungen, lautes Lesen, Dialoge, Diskussionen, Telefonübungen und andere „In-Vivo“-Trainings (Sprechtrainings in realen Alltagssituationen, z.B. beim Einkaufen, Bestellen im Lokal, am Telefon)
- Verbesserungen der sprechmotorischen Planungsfähigkeit, Verständlichkeit, Sprechflüssigkeit und Sprechnatürlichkeit (in Gesprächen und Telefonaten)
- Bei zusätzlich bestehender Sprachstörung (Aphasie) wird eine komplexe Therapie des Sprachverständnisses, Lesesinnverständnisses und Schreibens notwendig


Warrington Platz 1 | 40721 Hilden

02103 – 941 67 25

02103 – 975 99 79