Wir TherapiereN …
kindliche Hörstörung
Kinder mit einer Hörstörung/Hörbeeinträchtigung können aufgrund fehlendem sprachlichen Input, schwer in die Lautsprache finden. Es gilt eine schnelle ärztliche Abklärung und ggf. Versorgung mit Hilfsgeräten.
Symptome:
- Auffälligkeiten im Neugeborenen Screening
- Keine Reaktion auf Geräusche, Rufe
- Reaktion nur bei Sicht-/Blickkontakt
- Verwaschene Aussprache
- Stopp des Sprechens nach Sprechbeginn
Ursachen:
- Erblich bedingt
- Syndromale Erkrankungen
- Äußere Einflüsse (z.B. Verletzungen/Lärm etc)
- Erkrankungen (z.B. viele Mittelohrentzündungen)
- Häufig unbekannte Faktoren
Therapie:
- Abklärung dringend durch einen HNO-Arzt/Ärztin oder PädaudiologInnen
- Versorgung mit Hilfsmitteln (extern)
- Hörfrühförderung (extern)
- Anamnese und Diagnostik
- Individuelle Therapie
- Hörübungen
- Laut-Anbahnung mithilfe von Lautgebärden
- Erarbeitung einer alternativen Kommunikation (z.B. Gebärdenunterstützung, Symbolkartenverwendung)
- Das Ziel der logopädischen Therapie besteht darin, den Kindern schnellstmöglich in eine Art der Kommunikation (verbal oder unterstützend) zu bringen, damit sie ihre Bedürfnisse mitteilen können


Warrington Platz 1 | 40721 Hilden

02103 – 941 67 25

02103 – 975 99 79