Wir TherapiereN …
kindliche Dysphonie
Die kindliche Dysphonie beschreibt eine Stimmstörung, die sich durch einen veränderten Stimmklang sowie eingeschränkte Leistungsfähigkeit bereits im Kindesalter zeigt.
Symptome:
- Eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit
- Räusperzwang und Reizhusten
- Veränderung der Stimmlage und Tonhöhe (höher / tiefer)
- Veränderung des Stimmklangs (z.B. heiser / rau / verhaucht / klangärmer)
- Veränderung der Atmung (z.B. erhöhte Atemfrequenz / flach / gepresst / unregelmäßig)
- Veränderung des Muskeltonus (Unter-/ Überspannung)
- Missempfindungen im Rachen-/ Kehlkopfbereich ( „Kloß im Hals“ )
- Die Motorik, Körperhaltung und Körperspannung beeinträchtigen die Stimme und werden daher in der Stimmtherapie mit aufgegriffen
Ursachen:
- Falscher Stimmgebrauch
- stimmliche Vorbilder, die nachgeahmt werden
- Entwicklungsfaktoren (lange Schreiphasen im Säuglingsalter)
- Psychosoziale Faktoren (Persönlichkeit/Selbstkonzept, soziales Umfeld)
- Organische Faktoren (Missbildungen am Kehlkopf oder Lippen-Kiefer-Gaumenspalten)
- Lange Erkältungen mit Heiserkeit
- Operationen mit Intubation etc.
Therapie:
- Um eine genaue Vorstellung der Stimmlippen und deren Position zu erhalten, muss eine vorherige Abklärung durch den HNO Arzt/ die HNO-Ärztin oder PhoniaterInnen erfolgen
- Anamnese und Diagnostik
- Physiologische Körperhaltung und Tonus erarbeiten
Stimmtherapeutische Übungen:
- Erarbeitung einer physiologischen Stimmgebung
- Erschließung der Resonanzräume
- Findung und Entwicklung der eigenen optimalen Sprechstimme
- Steigerung der stimmlichen Leistungsfähigkeit
- Artikulationsübungen (Erhöhung der Verständlichkeit / Entlastung der Stimme)
- Förderung der Eigenwahrnehmung (auch der eigenen Stimme gegenüber)
- Gespräch mit Eltern/ Angehörigen/ Lehrern/ Erziehern usw.
- Beratung zur Stimmhygiene (z.B. Abbau von negativen Habits)
- NOVAFON® _ Schallwellengerät zur lokalen Vibrationstherapie


Warrington Platz 1 | 40721 Hilden

02103 – 941 67 25

02103 – 975 99 79