Wir TherapiereN …
Dysphonie
Je nach Ursache und Schwere der Dysphonie (Stimmstörung) können folgende Symptome in unterschiedlicher Ausprägung auftreten:
Symptome:
- Differenzierung zwischen hyper- und hypofunktioneller Stimmstörung („zu viel“ bzw. „zu wenig“ Krafteinsatz)
- Eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit
- Räusperzwang und Reizhusten
- Veränderung der Stimmlage und Tonhöhe (höher / tiefer)
- Veränderung des Stimmklangs (z.B. heiser / rau / verhaucht / klangärmer)
- Veränderung der Atmung (z.B. erhöhte Atemfrequenz / flach / gepresst / unregelmäßig)
- Veränderung des Muskeltonus (Unter-/ Überspannung)
- Missempfindungen im Rachen-/ Kehlkopfbereich („Kloß im Hals
Ursachen:
Eine Dysphonie kann in drei verschiedene Ursachengruppen eingeteilt werden:
Funktionelle Ursachen:
- Überlastung
- Stimmschädigende Sprechgewohnheiten
- Anlagebedingter schwacher Stimmapparat
- körperliche Erkrankungen
Stimmveränderungen können auch auftreten:
- bei hormonellen Veränderungen (z.B. während des weiblichen Zyklus)
- in der Pubertät
- durch die Einnahme von Medikamenten (als Nebenwirkung)
Organische Ursachen z. B. :
- Entzündungen
- Lähmungen
- Gut-/bösartige Neubildungen (z.B. Polypen, Knötchen, Kehlkopfkrebs)
- Reflux
- Kehlkopfverletzungen
- Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Psychogene Ursachen:
- Hyper-/hypofunktionelle Stimmklangveränderung aufgrund psychischer Probleme
- Keine organische Ursache
- Symptome treten plötzlich und unabhängig von Sprechbelastungen auf
- Aphonie = plötzlich eintretende Stimmlosigkeit
Indikation
- Heiserkeit seit länger als zwei Wochen
- Stimme versagt oder vermindert belastbar
- Räusperzwang, Hustenreiz
- Atemnot, Luftknappheit
- Druck-, Engegefühl im Hals-/Kehlkopfbereich
- Heiserkeit, gepresstes, raues Sprechen, ohne dass ein akuter Infekt vorliegt
Therapie:
- Anamnese und Diagnostik
- Schulung der Eigenwahrnehmung
- Regulierung von Körperspannung (Tonus) und Haltung
- Erlernen einer entspannenden und stressabbauenden Atemtechnik
- Stimmübungen:
– Erarbeitung einer physiologischen Stimmgebung
– Erschließung der Resonanzräume
– Findung und Entwicklung der eigenen optimalen Sprechstimme
– Steigerung der stimmlichen Leistungsfähigkeit- - Artikulationsübungen(Erhöhung der Verständlichkeit / Entlastung der Stimme)
- Beratung zur Stimmhygiene (z.B. Abbau von negativen Habits)
- Einsatz von Unterstützter Kommunikation (UK) bei Aphonie (totaler Stimmverlust)
- NOVAFON® _ Schallwellengerät zur lokalen Vibrationstherapie
- LAX VOX _ Methode zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme nach Sihvo, Marketta / Denizoğlu, İlter
- Atemtherapie nach Middendorf, Ilse
- Personale Stimmtherapie nach Stengel, Ingeburg / Strauch, Theo
- Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson, Edmund
- Beratung


Warrington Platz 1 | 40721 Hilden

02103 – 941 67 25

02103 – 975 99 79