Wir TherapiereN …
auditive Wahrnehmungs- & Verarbeitungsstörung
Es handelt sich um eine Störung in der Weiterverarbeitung von gehörten Informationen
Symptome:
- Beeinträchtigung auf allen sprachlichen Ebenen möglich (z.B. Sprachverständnis; Grammatikalische Ebene; Artikulation)
- Kann auf den ersten Blick kaum bemerkbar sein (z.B. spricht vernuschelt, sehr leise, verhaspelt sich häufig)
- PatientIn schaut extrem auf das Mundbild des Gegenübers
- Merkspanne eingeschränkt
- Schwäche im auditiven Differenzieren
- Phonem Diskriminierung kaum möglich
- Eltern merken oft :
- Verliert in der Sprache den roten Faden
- Spielt gerne für sich in ruhiger Umgebung
- Reagiert oft laut und überdreht
- Beim Singen häufig aus dem Rhythmus
- „Hört nur das, was es will“
- „Wenn es sich konzentrieren würde, würde es auch klappen“
- „Muss alles dreimal wiederholen (gerade im Spiel mit anderen)“
- „Mal ist die Sprache super und dann klappt wieder gar nichts“
- Es liegt keine Beeinträchtigung des Hörens vor. Der Hörnerv leitet die Informationen (Gehörtes) an das Gehirn weiter, wo die Informationen verarbeitet werden. Bei der AVWS ist diese Weiterleitung beeinträchtigt
Ursachen:
- Genetische / neurologische Faktoren (z.B. frühkindliche Hirnschädigung)
- Organische / medizinische Faktoren (z.B. häufige Mittelohrentzündung)
- Soziokulturelle Faktoren (z.B. mangelndes Lernangebot)
- Umweltbedingte Faktoren (z.B. Reizüberangebot/ exzessiver Medienkonsum)
- Häufig unbekannte Faktoren
Therapie:
- Anamnese und Diagnostik
- Dringende Abklärung durch eine HNO Arzt/Ärztin Informationen einholen z.B. Hörfrühförderung bzw. Schule für Hörbeeinträchtigungen
- Beratung der Eltern und ggf. der Schule/Kindergarten
- Erarbeitung einer physiologischen phonologischen Bewusstheit
- Erweiterung der auditiven Merkspanne sowie der Fokussierung auf Gesprochenes
- Artikulationstherapie
- Grammatikalische Therapie


Warrington Platz 1 | 40721 Hilden

02103 – 941 67 25

02103 – 975 99 79