Wir TherapiereN …

Artikulations-
störung

Die Artikulationsstörung äußert sich durch eine eingeschränkte Verständlichkeit in den Äußerungen der Kinder. Die Laute in den Wörtern werden falsch ausgesprochen, ersetzt, vertauscht oder weggelassen. Die Verständlichkeit kann je nach Ausprägung sehr stark eingeschränkt sein.

Symptome:

Unterteilung zwischen:

Phonologische Störung (Sprachstörung)

  • Laute werden ausgelassen oder ersetzt
  • Lautbildung isoliert ist möglich, die Verwendung entsprechend der sprachsystematischen Regeln ist nicht möglich

Beispiele:

  • Rückverlagerung (Schnecke-Snecke)
  • Vorverlagerung (Gabel-Dabel)
  • Auslassung (Glocke – Gocke, Tomate- Mate)

    Phonetische Störung (Sprechstörung)

    • Motorische Schwierigkeiten im Bereich der Sprechwerkzeuge
    • Einzelne Laute können nicht richtig gebildet werden
    • Ersetzungen des betroffenen Lautes mit einem anderen Laut

    Beispiel:
    Sigmatismus („lispeln“) – fehlerhafte Aussprache des Lautes /s/

      Ursachen:

      • Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
        (aufgrund eines schlechten Hörens)
      • zu schwache Mundmuskulatur (Lippen, Zunge, Wange
      • genetisch und familiär bedingte Faktoren
      • Motorische Planung und Koordination der Zungenbewegung unsicher
      • Laute sind in der Muttersprache nicht vorhanden

      Therapie:

      • Anamnese und Diagnostik
      • Aufbau einer physiologischen Mundmuskulatur
      • Erarbeitung der einzelnen fehlerhaft gebildeten Laute (Lautebene, Silbenebene, Wortebene, Satzebene, gelenkte Spontansprache und Transfer in die allgemeine Spontansprache)
      • Elternarbeit zur Unterstützung
      • Verweisen/Beraten auf eine erneute Vorstellung beim Kinderarzt bezüglich benötigter weiterer Maßnahmen wie z.B. HNO Kontrollen, sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), Heilpädagogen

      Warrington Platz 1  |  40721 Hilden

      02103 – 941 67 25

      02103  975 99 79